Ausschreibung Indiaca-Turnier Balsthal - 17. Mai 2025
Wir laden Euch herzlich zu unserem Indiaca-Turnier nach Balsthal ein!
Wann: | Samstag, 17. Mai 2025, Turnierbeginn 09:00 Uhr |
Wo: | Turnhalle Haulismatt, Haulismattstrasse 1, 4710 Balsthal |
Kategorien: | Je nach Anzahl Anmeldungen |
Verpflegung: | Festwirtschaft mit Speis und Trank |
Rangverkündigung: | 17:00 Uhr |
Startgeld: | CHF 50.- pro Mannschaft, das Startgeld wird am Turnier bezahlt! |
Anmeldeschluss: | 14. April 2025 |
Anmeldung: | Per Mail an |
Letzte Infos: | Den Spielplan und die letzten Informationen erhalten die verantwortlichen Kontaktpersonen ca. 1 Woche vor dem Turnier. |
Gerne begrüssen wir Euch bald und freuen uns auf spannende, faire und unfallfreie Spiele!
Federleichte Grüsse
Männerriege Balsthal
105. Vereinsversammlung
Am 21. Februar 2025 konnte der Präsident, Andreas Schär, 30 Aktiv- und Passivmitglieder sowie 2 Zweierdelegationen der Partnervereine Turnerinnen Balsthal (TiB) und TV Balsthal (TVB) in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Balsthal zur 105. Vereinsversammlung begrüssen.
Nach der Begrüssung und Präsenzfeststellung wurde die Traktandenliste genehmigt. Das nächste Traktandum sah die Wahl des Stimmenzählers vor. Andreas Schär schlug für diese Tätigkeit Roland Müller vor, welcher unter Applaus gewählt wurde. Das Protokoll der letztjährigen Vereinsversammlung wurde im Anschluss genehmigt.
Der Präsident präsentierte seinen Jahresbericht, welcher auch Themen des technischen Leiters beinhaltete und erstmals durch eine Fotodokumentation aufgewertet wurde. Dabei ging er näher auf die verschiedenen Indiaca-Turniere und die Meisterschaft 2023/2024 in der Kategorie Mixed 40+, zusammen mit den Turnierinnen Balsthal, ein. Als Highlights erwähnte Andreas Schär das eigene Indiaca-Turnier sowie die Teilnahme am Solothurner Kantonalturnfest «im Buechibärg», wo die Männerriege wiederum gemeinsam mit den Turnerinnen mit zwei Mixed-Mannschaften (40+) antrat. Eines dieser Teams erreichte erfreulicherweise den 3. Platz. Natürlich wurde dieser Erfolg gebührlich gefeiert. Am Tag darauf nahm zusätzlich eine Herrenmannschaft am Turnier teil.
Nebst dem Indiaca-Spiel erwähnte der Präsident die gutbesuchten und durch das Leiterteam interessant gestalteten Turnstunden am Mittwochabend. Ergänzend zu den regelmässigen Trainingsabenden leistet die Männerriege die traditionellen Unterhaltsarbeiten am Vita Parcours sowie unternimmt polysportive Aktivitäten wie Velotouren, Armbrustschiessen, Bowling, Jassen usw. Wie schon bald gewohnt organisierte Walter Kunz wiederum eine attraktive Vereinsreise.
Nebst einem Austritt durfte der Verein zwei Neumitglieder begrüssen. Auch im Vorstand kam es zu zwei Demissionen. Glücklicherweise konnte ein neues Vorstandsmitglied bereits gewählt werden.
Im Rahmen des geschäftlichen Teils der Vereinsversammlung wurde das neue Reglement, die Jahresrechnung 2024 sowie das Jahresprogramm 2025 genehmigt. Im Weiteren wurde das Budget für das Jahr 2025 trotz Erhöhung der Jahresbeiträge ohne Wortbegehren gutgeheissen.
Von den Gastdelegationen bedanken sich Nicole Neuenschwander (TiB) und Ramon Rubitschung (TVB) für die Einladung und gute Zusammenarbeit unter den Vereinen.
Zum Abschluss der Vereinsversammlung bedankte sich Andreas Schär bei allen Mitgliedern für ihre engagierte Teilnahme am Vereinsleben. Im Weiteren geht ein Danke an das Leiterteam für die interessanten Turnstunden sowie an den Vorstand für die gute Zusammenarbeit in der Vereinsleitung.
Zum gemütlichen 2. Teil der Versammlung lud der Verein ins Restaurant Gemse zum Nachtessen ein. Das traditionelle "Pängpäng" wurde sehr geschätzt und mit regem Austausch unter den Mitgliedern ging ein schöner Vereinsabend zu Ende.
Fredy Eggenschwiler
Indiaca-Turnier Rothrist 2024
An einem nebligen Sonntag um 07.45 Uhr machen sich 5 Männerriegeler (Gregor Bussmann, Andreas Schär, Kurt Graf, Walter Kunz und Fredy Bieli) auf den Weg nach Rothrist, zur mittlerweile 6. lückenlosen Teilnahme am Indiaca Turnier von Satus Rothrist.
Nach der Ankunft stärken wir uns mit Kaffee und Zopf vom reichhaltigen Buffet. Ab 09.20 Uhr stiegen wir in den Wettkampf ein. Die Vorrunde spielten wir gegen die beiden Mixed-Mannschaften von IG StaWi 40+ und MR Buckten sowie gegen eine Sohn-/Vater-Mannschaft aus der Baselbieter INDIACA-Hochburg Tecknau. Diese 3 Mannschaften belegten im Schlussklassement die Ränge 4, 2 und 3. Es überrascht deshalb nicht unbedingt, dass wir hier bei keinem Spiel siegreich waren. Die zu vielen Eigenfehler ärgerten uns zwar sehr, doch das feine Mittagessen hat unsere Stimmung umgehend wieder aufgehellt.
Frisch gestärkt starteten wir in die nachmittägliche k.o.-Runde und kamen gegen Malterdingen Mix auch besser ins Spiel und konnten unseren ersten Sieg des Tages verbuchen. Anschliessend spielten wir gegen unsere Trainingspartner MR Oberbuchsiten um Rang 9 und konnten ebenfalls reüssieren.
An der Siegerehrung durften alle Spielenden wiederum einen feinen Spitzbuben abholen. Wir durften uns wiederum an vielen tollen Spielen erfreuen, das Turnier lief unfallfrei und wie gewohnt in sehr kollegialer Stimmung ab. Für all dies danken wir dem OK von SATUS Rothrist, allen teilnehmenden Mannschaften und natürlich unserem Spielführer Gregor, dem Schiedsrichter Andi sowie dem Fahrer Kurt für ihren Zusatzeinsatz.
Fredy Bieli
Bowling-Abend - 16. Oktober 2024
Am 16. Oktober 2024 war es schon wieder soweit und wir durften wiederum unseren beliebten Bowlinganlass durchführen. Wiederum konnten wir uns mit 18 teilnehmenden Männerriegeln über eine grosse Teilnehmerzahl erfreuen, wobei davon 2 Männerriegler aus gesundheitlichen gründen als Zuschauer und zum Anfeuern anwesend waren.
Nach dem obligaten Schuhwerkwechsel auf Bowlingschuhe und dem Erwerb eines Getränks konnten wir pünktlich um 19:00 Uhr mit dem Spiel beginnen. Mit vielen starken Würfen schenkte man sich nichts, verstand es aber jederzeit, dass es vor allem um einen tollen, spassigen Abend ging, und so konnte man auch über einen nicht so gelungenen Wurf schmunzeln. Natürlich durfte das Verlesen der Rangliste auch in diesem Jahr beim verdienten Fürobebier nicht fehlen. Die Podestplätze gingen mit dem ersten Platz an Holger Rennollet, der zweite Platz an Heinz Bobst und der dritte Platz an Martin Nünlist.
Gut zu wissen: Wer einen Spare wirft wird zusätzlich die Punktezahl des nächsten Wurfes als Bonus hinzugezählt. Bei einem Strike jene der beiden nächsten Würfe.
Gerne möchte ich mich bei allen für diesen schönen Abend bedanken.
Rolf Baumgartner