Zum Hauptinhalt springen

Vereinsausflug - 16. August 2025

14 img 0357 Bei angenehmem Wetter trafen wir uns am 16. August um 9.15 Uhr beim Bahnhof Balsthal zum diesjährigen Ausflug. Vereinspräsident Andreas Schär begrüsste die 19 Vereinsmitglieder und erklärte den Tagesablauf.

Motiviert bestiegen wir das Postauto bis zur Haltestelle «Lobisei». Ein kurzer Marsch führte uns zum gleichnamigen Bunker. Hier empfingen uns Max Flückiger, Beat Salzmann und Koni Aeberhard von der Betriebsgruppe historischer Militäranlagen des Kantons Solothurn und klärten uns gleich auf, dass die Meinung vieler Leute in der Annahme, dass hier ein Militärspital gebaut wurde, falsch sei. Es handle sich hier um einen Führungsbunker der 4. Division, später Kommandoposten der Grenzbrigade 4 im ersten Verteidigungsdispositiv des Zweiten Weltkriegs. 1942 wurde mit dem Bau begonnen und bis 1986 erweitert. Die Anlage war bis 1994 geheim, dann vertraulich und ist seit 2017 öffentlich. Sie ist heute im Besitz des Kantons Solothurn unter Denkmalschutz.

Wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und besuchten unter kundiger Führung die einzelnen Räume. Es fielen sofort die verzweigten Gänge der beiden Stockwerke auf. Jedes Mal wurde über Sinn und Zweck der einzelnen Räume informiert. Im letzten Raum erwartete uns ein herrlich mundendes «Salamiplättli» mit verschiedenen Getränken das wir uns durch unser interessiertes Zuhören und Fragen stellen redlich verdient hatten. Zum Abschluss haben wir uns mit grossem Applaus und einem «Nötli» für die mit Begeisterung und Herzblut vorgetragenen Ausführungen bedankt.

Anschliessend an den Bunkerbesuch marschierten wir vià Ruine Neu-Falkenstein weiter zur Brätlistelle am Waldrand, wo uns Coni bereits erwartete. Sie versorgte uns mit vielen Häppchen und Getränken jeglicher Art.

Gestärkt wurden wir danach in 3 Gruppen eingeteilt und zum Spiel «Kubb» eingeladen. Hier geht es darum, mittels Holzstäben die Holzquader des Gegners umzuwerfen. Es wurde dabei viel gelacht, kommentiert und man sah, dass es genau das Richtige war und allen gefiel. Am Schluss siegte die Gruppe «lange Hosen».

Den letzten Abschnitt der Wanderung führte uns dann zum «Gasthof zum Kreuz» in Holderbank, wo uns Albertien mit ihrer Crew ein feines Nachtessen mit Schweinssteak «Walliser Art» servierte. Zum Dessert gab’s den «Schwanensee», garniert mit gemischten Beeren.

Die Heimkehr erfolgte zu Fuss, mit dem Postauto oder mit dem PW. So endete ein gelungener, gesellschaftlicher und gut organisierter Ausflug mit äusserst zufriedenen Teilnehmern.

Text: Roland Müller

weitere Bilder...


Mit dem Velo zum Keramik-Museum nach Matzendorf - 23.07.2025

esjj8737 Das Sommerprogramm 2025, welches jeweils als Ersatz der Turnstunde organisiert wird, führe uns in diesem Jahr ins Keramik Museum nach Matzendorf.

Aber der Reihe nach: Unser Vereinsmitglied Roland Müller hat schon vor einiger Zeit angeboten, dass er als Präsident vom Verein "Freunde der Matzendorfer Keramik" eine Führung durch das Keramikmuseum Matzendorf mache. Dieses Angebot setzte Tanzer mit der Einladung zum Sommerprogramm 2025 in die Tat um. Er organisierte eine Velo-Tour durchs Moos nach Matzendorf und zurück.

Das unstabile Wetter gab im Vorfeld einiges zu reden, aber letztlich konnten wir diesen Anlass trocken und ohne Einschränkungen durchführen. Pünktlich um 18:00 Uhr starteten wir bei der Minigolf-Anlage im Moos mit unseren Velos nach Matzendorf. Am Ziel angekommen nahm uns Roland Müller in Empfang und offerierte umgehend ein "isotonisches Getränk". Er orientierte uns über die Vereinsgeschichte und das Museum. Im Anschluss führte er uns fachkundig und eindrucksvoll durch das Museum und die Geschichten rund um die Tonwarenfabrik Aedermannsdorf und das Keramik waren sehr unterhaltsam.

Am Schluss der Führung offerierte Roland uns noch ein Bier, bevor wir uns mit unseren Velos wieder auf den Rückweg machten. Der Abschluss von diesem wunderbaren Abend fand traditionell im Restaurant der Minigolfanlage im Moos statt.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Tanzer für die Organisation, allen 14 teilnehmenden Männerriegler für Ihr Interesse und das aktive Mitwirken und der grösste Dank gehört natürlich unserem sehr geschätzten Mitglied Roland Müller für diesen eindrucksvollen Einblick – einen herzlichen Dank!

Gerne können wir einen Besuch im Keramikmuseum Matzendorf allen Lesern sehr empfehlen. Das Keramikmuseum Matzendorf zeigt die Geschichte und sämtliche Produktionsphasen der 200-jährigen Tradition.

Für die Männerriege Balsthal
Andreas Schär

weitere Bilder...


Posten 10 erstrahlt im neuen Glanz

img 4145 Der Posten 10 – Baumstamm ist etwas in die Jahre gekommen, was einen kompletten Ersatz von diesem Übungsgerät erforderte. Neben dem Ersatz wurden auch die aktuellen Sicherheitsnormen und Abstände berücksichtigt und realisiert.

Zudem führte die Männerriege Balsthal auch in diesem Jahr die notwendigen Unterhaltsarbeiten auf dem gesamten Vita Parcours aus. Ein wichtiger Beitrag, damit der Vita Parcours auch nach über 50 Jahren attraktiv bleibt.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die für diesen Erhalt etwas beitragen. Sei dies die Einwohnergemeinden Balsthal und Laupersdorf oder auch die Forst Thal.

Für die Männerriege Balsthal
Andreas Schär

weitere Bilder....


Eidgenössisches Turnfest Lausanne 2025

xwqr3603 Donnerstag, 12. Juni 2025 – Anreise

Um zum Beginn des 1. Spiels in der Halle zu stehen, reiste die Mixed-Mannschaft bereits am Donnerstagnachmittag per Zug nach Lausanne. Damit die Reise nicht so trocken war, sorgten zwei Kollegen für ein reichhaltiges Apéro. Nach Bezug unseres gut gelegenen Hotels stand bereits die erste Tour ins Festgelände mit Nachtessen an. Wir genossen den ersten warmen Sommerabend an der reizvollen Bellerive von Lausanne.

Freitag, 13. Juni 2025 – Indiaca-Mixed 40+

In den UNIL-Hallen im Ortsteil Dorigny wurden 6 Spielfelder für alle Kategorien Indiaca eingerichtet. Um 09.00 Uhr startete die erste Spielrunde. Unsere gegnerischen Mannschaften waren uns weitgehend bekannt und im Voraus war klar, dass unsere Mannschaft stark gefordert sein wird. In den Spielen gegen Wintersingen 1 und Thürnen konnten wir je einen Satz für uns entscheiden. Gegen Hessikofen-Tscheppach –"verstärkt", Oberwil, Niedergösgen und Buckten 1 blieben wir aber sieglos.

Die Stimmung war trotz sehr heissen Temperaturen durchwegs positiv. Am Schluss standen wir auf dem 5. Gruppenrang und werden am Sonntag um Rang 9/10/11 spielen.

Bereits kurz nach 15.00 Uhr durften wir für diesen Tag Feierabend machen, kehrten zurück zum Hotel und nach kurzer Erfrischung zum Apéro ins Festgelände. Zahlreiche Essenstände mit hervorragendem Angebot luden zum Nachtessen ein. Nach einem (oder vielleicht auch zwei) Schlummertrunk kehrten wir zum Hotel zurück.

Samstag, 14. Juni 2025 – Herren 40+

Da die Gruppenspiele in dieser Kategorie erst am Nachmittag um 15.00 Uhr starten, reisten die Ergänzungsspieler (Markus Dubach, Ruedi Käsermann und Walter Kunz) am Samstagvormittag an. Die bereits anwesenden Männerriegler waren um 09.00 Uhr in einer anderen Kategorie als Schiedsrichter eingeteilt. Leider war die Schiedsrichtermannschaft die einzige Mannschaft auf dem Spielfeld. Dafür nutzten wir im Anschluss den freien Vormittag für einen Spaziergang am See. Zudem war diese freie Zeit die Gelegenheit, um Spiele der anderen Kategorien anzuschauen und die Damenmannschaft der Turnerinnen zu unterstützen.

Die Stärkenverhältnisse in der Kategorie Herren 40+ zeigten auch ein ähnliches Bild wie bei Mixed. Gegen Thürnen konnten wir in einem starken Spiel 1 Satz gewinnen und gegen Wintersingen TV 1 durften wir einen Vollerfolg einfahren. Das ergab auch hier den 5. Rang nach der Gruppenphase und am Sonntag folgt das Spiel um Rang 5 und 6 gegen Wintersingen TV 1.

Das letzte Spiel endete für die Herren erst um 19.30 Uhr. Trotzdem verbrachten wir den Abend nach einer erfrischenden Dusche wieder auf dem Festgelände. An diesem Abend hatte es deutlich mehr Festgeländebesucher. Die zahlreichen Bar's, Verpflegungsstände und Speiserestaurants luden bei hohen Temperaturen bis weit in die Nacht zum Verweilen ein. Aber der eine oder andere war gezeichnet von den intensiven Sportaktivitäten.

Sonntag, 15. Juni 2025 – Rangspiele aller Kategorien

Um 09.00 Uhr startete das Rangspiel Herren 40+ gegen Wintersingen TV1. Hier konnte jede Mannschaft je einen Satz für sich verbuchen und dies jeweils mit zwei Punkten Differenz. Aufgrund des besseren Punkteverhältnisses ging der 5. Schlussrang an die MR Balsthal.

Die Mixed-Mannschaft durfte 2 Rangspiele ausspielen, konnte leider nur gegen Buckten 2 einen Satz für sich entscheiden und beendete das ETF auf dem 10. Rang. Aufgrund von einem Schreibfehler stimmt leider die Schlussrangliste nicht, was aber keine Bedeutung hat. Auf und neben dem Spielfeld herrschte eine sehr kameradschaftliche Stimmung und die vielen positiven Begegnungen rundeten den Aufenthalt in Lausanne ab.

Fazit: Alle Teilnehmenden haben dieses Fest bei tollem Sommerwetter und der schönen Region Lausanne Bellerive genossen. Ebenso war der Austausch mit den anderen Indiaca-Mannschaften einmal mehr sehr angenehm. Auch wenn organisatorisch einige Mängel ärgerten, konnte der welsche Charme der Helfenden vieles davon wieder wettmachen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren rund um die Reise und den Wettkampfbetrieb. Zudem einen speziellen Dank an Pia für die Reservation der Hotelzimmer.

Für die Männerriege Balsthal
Fredy Bieli / Andreas Schär

weitere Fotos...


35. Jura-Cup Matzendorf - 7. Juni 2025

img 4056 Am Pfingstsamstag findet der 35. Jura-Cup des MTV Matzendorf statt. Kurzentschlossen nimmt die Männerriege Balsthal mit zwei Mannschaften die Herausforderung an. Das Wetter verspricht Regen. Dank einem Endspurt kommen die velofahrenden Teilnehmer beinahe trocken in Matzendorf an. Draussen auf dem Rasenplatz machen sich die sieben Faustball-Teams für ihre Einsätze bereit.

Die erste Indiaca-Partie war dann gleich die grünen gegen die blauen vom MRB. Nach jeweils 7 Begegnungen à 18 Minuten mit allen teilnehmenden Teams in der schönen Turnhalle von Matzendorf, findet die Rangverkündigung statt. Bei guter Verpflegung mit Bratwurst oder dem legendären Schnitzel Sandwich und einem Getränk, untermauert mit Hugos Partysongs, erfahren wir unsere hervorragenden Resultate. Die grünen MRB sind im ersten Rang und die blauen MRB im zweiten Rang (von hinten).

Herzliche Gratulation an die beiden Teams und vielen Dank an den MTV Matzendorf mit ihren Helfern. Ihr habt einen schönen Anlass organisiert.

Unterdessen hat es ausgeregnet, und alle sind trocken, wieder in Balsthal angekommen.

Martin Nünlist

weitere Bilder...

pdfRangliste_Jura-Cup_2025_Indiaca_korr