Vereinsausflug - 16. August 2025
Bei angenehmem Wetter trafen wir uns am 16. August um 9.15 Uhr beim Bahnhof Balsthal zum diesjährigen Ausflug. Vereinspräsident Andreas Schär begrüsste die 19 Vereinsmitglieder und erklärte den Tagesablauf.
Motiviert bestiegen wir das Postauto bis zur Haltestelle «Lobisei». Ein kurzer Marsch führte uns zum gleichnamigen Bunker. Hier empfingen uns Max Flückiger, Beat Salzmann und Koni Aeberhard von der Betriebsgruppe historischer Militäranlagen des Kantons Solothurn und klärten uns gleich auf, dass die Meinung vieler Leute in der Annahme, dass hier ein Militärspital gebaut wurde, falsch sei. Es handle sich hier um einen Führungsbunker der 4. Division, später Kommandoposten der Grenzbrigade 4 im ersten Verteidigungsdispositiv des Zweiten Weltkriegs. 1942 wurde mit dem Bau begonnen und bis 1986 erweitert. Die Anlage war bis 1994 geheim, dann vertraulich und ist seit 2017 öffentlich. Sie ist heute im Besitz des Kantons Solothurn unter Denkmalschutz.
Wir wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und besuchten unter kundiger Führung die einzelnen Räume. Es fielen sofort die verzweigten Gänge der beiden Stockwerke auf. Jedes Mal wurde über Sinn und Zweck der einzelnen Räume informiert. Im letzten Raum erwartete uns ein herrlich mundendes «Salamiplättli» mit verschiedenen Getränken das wir uns durch unser interessiertes Zuhören und Fragen stellen redlich verdient hatten. Zum Abschluss haben wir uns mit grossem Applaus und einem «Nötli» für die mit Begeisterung und Herzblut vorgetragenen Ausführungen bedankt.
Anschliessend an den Bunkerbesuch marschierten wir vià Ruine Neu-Falkenstein weiter zur Brätlistelle am Waldrand, wo uns Coni bereits erwartete. Sie versorgte uns mit vielen Häppchen und Getränken jeglicher Art.
Gestärkt wurden wir danach in 3 Gruppen eingeteilt und zum Spiel «Kubb» eingeladen. Hier geht es darum, mittels Holzstäben die Holzquader des Gegners umzuwerfen. Es wurde dabei viel gelacht, kommentiert und man sah, dass es genau das Richtige war und allen gefiel. Am Schluss siegte die Gruppe «lange Hosen».
Den letzten Abschnitt der Wanderung führte uns dann zum «Gasthof zum Kreuz» in Holderbank, wo uns Albertien mit ihrer Crew ein feines Nachtessen mit Schweinssteak «Walliser Art» servierte. Zum Dessert gab’s den «Schwanensee», garniert mit gemischten Beeren.
Die Heimkehr erfolgte zu Fuss, mit dem Postauto oder mit dem PW. So endete ein gelungener, gesellschaftlicher und gut organisierter Ausflug mit äusserst zufriedenen Teilnehmern.
Text: Roland Müller